- einschießen, sich
- sich einschießen V. (Oberstufe)jmdn. wiederholt öffentlich mit Worten angreifenBeispiel:Die Presse hat sich auf die neue Ministerin eingeschossen und schreibt über ihr privates Leben.
Extremes Deutsch. 2011.
Extremes Deutsch. 2011.
Einschießen — Einschießen, verb. irreg. act. S. Schießen. 1) Hinein schießen, d.i. schieben, in welchem Verstande die Bäcker das Brot einschießen, wenn sie den zu Broten geformten Teig auf der Brotschiebe in den Ofen schieben. 2) Mit unter andere Dinge… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
einschießen — ein||schie|ßen 〈V. 213〉 I 〈V. tr.; hat〉 1. durch Beschuss zerstören, zertrümmern (Fenster) 2. Brot einschießen in den Ofen zum Backen schieben 3. Fäden einschießen durchziehen, durch die Kettfäden 4. Geld einschießen einlegen, als Einlage geben 5 … Universal-Lexikon
Einschießen — Einschießen, ein Gewehr durch Ausproben der Ladung und Visierung prüfen (vgl. Schießen); sich e., sich im Schießen üben … Meyers Großes Konversations-Lexikon
einschießen — ein·schie·ßen (hat) [Vt] 1 etwas einschießen etwas durch Schießen (4) zerstören: Der Junge hat mit einem Ball die Fensterscheibe eingeschossen; [Vr] 2 sich auf jemanden einschießen jemanden immer wieder heftig kritisieren: Die Presse hat sich auf … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
einschießen — ein|schie|ßen; sich einschießen … Die deutsche Rechtschreibung
Webstuhl — (Webe od. Weberstuhl), die mechanische Vorrichtung od. Maschine, worauf durch Verbindung des Schusses mit den Kettenfäden Gewebe (f. Webkunst) erzeugt werden. Je nach der Beschaffenheit der auf dem W. zu webenden Zeuge, ist der W. verschieden… … Pierer's Universal-Lexikon
Weben — Zur Betätigung eines Webstuhls wird die aus einer die Breite des Gewebes bestimmenden, oft sehr großen Anzahl von Kettenfäden gebildeten, auf einer Walze (Kettenbaum) A (Fig. 1) aufgewickelten Kette über einen sogen. Schleifbaum a geführt, dann… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Feldbefestigung — Feldbefestigung, Einrichtung des Geländes für Gefechtszwecke, wird meist in kurzer Zeit mit den an Ort und Stelle vorhandenen Mitteln ausgeführt und ist vorzugsweise für einen einzelnen Gefechtstag im Feld , aber auch für längere Zeit im… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
anschießen — an|schie|ßen [ anʃi:sn̩], schoss an, angeschossen <tr.; hat: 1. durch einen Schuss verletzen: ein Tier anschießen. 2. (ugs.) heftig kritisieren: man hat in der Versammlung den Bürgermeister angeschossen. Syn.: ↑ angreifen, ↑ attackieren, ↑… … Universal-Lexikon
Fliegertruppen (Kaiserreich) — Luftstreitkräfte Hoheitszeichen 1914 1918 Aktiv 1913–1918 Land … Deutsch Wikipedia